Kreisel 2019
- 16.12.2019
Der Test für den Kreisel:
Der Frankfurter Kreisel hat die Erwartungen an hohe sportliche Leistungen in der Oderlandhalle in den vergangenen Jahren wachsen lassen. Die überaus erfolgreichen Junioren-Weltmeisterschaften im August taten wohl ihr Übriges – jedenfalls lässt der Kartenvorverkauf für den 12. Kreisel und die Deutschen Meisterschaften im Omnium ein volles Haus erwarten, Karten gibt es für die Tribüne aber noch ausreichend.
Sportlich sollte es in jedem Fall spannend werden. Für die Titelkämpfe haben im Juniorenbereich mehrere Teilnehmer der Junioren-WM gemeldet. Mit dabei sind die Fünfte im Scratch, Lea Waldhoff, sowie die Siebte in der Mannschaftsverfolgung und deutsche U-19-Meisterin im Punktefahren, Paula Leonhardt. Mal schauen, wie sich Lina Luedecke und Linda Paduch vom gastgebenden FRC 90 unter den 28 Starterinnen beweisen können.
Bei den Jungs (41 Teilnehmer) blicken Vize-Weltmeister im Madison, Tim Torn Teutenberg, und der Dritte im Teamsprint, Moritz Kretschy, auf starke Leistungen bei der JWM. Tim-Torn gehört als Fünfter im Omnium und deutscher Vize-Meister 2018 auf alle Fälle zum Favoritenkreis der nationalen Meisterschaften. Hier wollen sich vom FRC 90 auch der frisch gebackene Landesmeister Roman Duckert (vor einem Jahr DM-Siebter) und Malte Maschke als dreifacher deutscher U-17-Meister, darunter im Omnium, beweisen.
Bei den 34 Elitefahrern verspricht schon allein die Teilnahme von drei der ersten Vier des Vorjahres klasse Bahnradsport. Titelverteidiger Roger Kluge, der bei den jüngsten Weltcups in Hongkong und Brisbane jeweils Silber im Omnium geholt hat, kann diesmal zwar nicht dabei sein. Dafür aber Theo Reinhardt (Vorjahresvierter). Die Madison-Weltmeister Kluge/Reinhardt hatten sich in Hongkong überlegen den Sieg in ihrer Paradedisziplin gesichert. Mit Jasper Frahm, Felix Groß und Domenic Weinstein (im Vorjahr Dritter) sind bei den Deutschen Omnium-Meisterschaften weitere Weltcup-Teilnehmer am Start, starke Leistungen sind auch von Moritz Malcharek (2.) und Maximilian Beyer zu erwarten.
Anklopfen bei der Elite wollen der dreifache Junioren-Weltmeister Tobias Buck-Gramcko, der unter anderem mit Hannes Wilksch, Nicolas Heinrich und Pierre-Pascal Keup Gold in der Mannschaftsverfolgung geholt hat. Nun geht es für das Quartett bei den Männern weiter. Bei den Titelkämpfen ist auch Straßenfahrer Leon Heinschke wieder am Start. Der Frankfurter Profi vom FRC 90 fährt 2020 im dritten Jahr für das Development Team Sunweb.
Bei den 17 DM-Frauen haben von den Vorjahresbesten unter anderem die Cottbuserin Lisa Küllmer (2.) und Lea Lin Teutenberg (3.) gemeldet. In dieser Altersklasse geht es nun auch für die JWM-Siebte in der Mannschaftsverfolgung, Finja Smekal, weiter.
Abwechselnd zu den Omnium-Disziplinen finden wie gewohnt die Kreisel-Wettbewerbe, darunter Sprint, Keirin und Derny, statt. Die Kunstradfahrerinnen aus Rauen zeigen wieder ihr Können, wer Tombola-Lose kauft, hat die Chance, ein hochwertiges Rad zu gewinnen und den musikalischen Part übernimmt einmal mehr Elisa Henk.