Weingärtner-Preis für den FRC 90

Das Engagement des FRC 90 ist bei der Sportlerehrung der Stadt Frankfurt (Oder) auf besondere Weise gewürdigt worden. Er wurde mit dem Herman-Weingärtner-Preis, dem höchsten Sportpreis der Stadt, geehrt. Damit wurde erstmals ein Verein ausgezeichnet, nachdem die Ehre zuvor international erfolgreichen Sportlern zuteil geworden war.
Der Weingärtner-Preis, der auch eine kleine Stele umfasst, ist mit 1896 Euro dotiert – in Anlehnung an das Jahr der ersten olympischen Spiele der Neuzeit in Athen, als der Frankfurter Turner Hermann Weingärter (1864-1919) mehrere Medaillen gewann und seitdem als erfolgreichster Sportler der Oderstadt gilt.
FRC-Präsident Jens-Uwe Hoffmann und Geschäftsführer Dan Radtke nahmen in der Aula der Erich-Kästner-Grundschule den Preis entgegen. Oberbürgermeister René Wilke würdigte in seiner Laudatio: „Im vergangenen Jahr konnten wir wieder erleben, mit wie viel Engagement und Herzblut die Vereinsmitglieder Veranstaltungen wie die Oderrundfahrt, den Frankfurter Kreisel und natürlich die Junioren-Bahn-WM gestemmt haben. Dieser Team-Spirit hat mich sehr beeindruckt.“ Der Preis wurde dem Verein insgesamt für sein jahrzehntelanges Engagement überreicht, die Junioren-WM sei das Meisterstück gewesen. Der Breitensport kommt beim Power Biking und dem Old Men Race nicht zu kurz. Dan Radtke betonte dankend: „Ohne unser Team würde es nicht gehen, es ist zu jeder Zeit zur Unterstützung bereit“.
Bei der Sportlerehrung wurden zuvor 42 Deutsche Meister und elf internationale Medaillengewinner aus Frankfurt (Oder) geehrt. In ihren Reihen waren mit Malte Maschke, Roman Duckert und Nik Zielke auch drei FRC-Fahrer.